Nachricht

Nachricht

Womit werden Jeans gefärbt?

Zum Färben von Jeans werden hauptsächlich Indigo-, Schwefel- und Reaktivfärbemittel verwendet. Die Indigofärbung ist die traditionellste Methode zum Färben von Jeansstoffen und wird in natürliche und synthetische Indigofarben unterteilt. Natürliche Indigofarben werden aus Indigogras und anderen Pflanzen gewonnen, während synthetische Indigofarben aus petrochemischen Produkten wie Anilin und anderen Rohstoffen hergestellt werden.

Neben der Indigofärbung ist auch die Schwefelfärbung eine gängige Färbemethode für Jeans. Bei dieser Färbemethode wird der Stoff mit vulkanisierten Farbstoffen dunkel gefärbt, wodurch er waschbeständig und verschleißfest wird. Im Vergleich zur Indigofärbung ist die Schwefelfärbung lebendiger und eignet sich für die Herstellung von Jeans in verschiedenen Farben.

Vulkanisierte Farbstoffe, die hauptsächlich zum Färben von Baumwollfasern verwendet werden, können auch für Baumwoll-/Vitaminmischgewebe verwendet werden. Schwefelfarbstoffe enthalten in ihrer Molekülstruktur keine wasserlöslichen Gruppen und können daher nicht direkt in Wasser gelöst werden. Wenn jedoch ein Reduktionsmittel wie Alkalischwefel hinzugefügt wird, werden die Dischwefelbindung, die Sulfoxylgruppe und die Chinongruppe im Schwefelfarbstoff zu einer Sulfhydrylgruppe, d. h. einem Leukosom, reduziert, und der Farbstoff kann zu diesem Zeitpunkt in Wasser gelöst werden.

Zu den Hauptvorteilen vulkanisierter Farbstoffe zählen die geringen Kosten sowie die generelle Waschbeständigkeit und Schnelligkeit. Zudem ist die Anwendung vulkanisierter Farbstoffe relativ einfach, da erst nach dem Auflösen des Farbstoffs gefärbt werden kann. Das Farbspektrum von Schwefelfarbstoffen ist jedoch nicht vollständig, die Farben sind nicht leuchtend genug, hauptsächlich Schwarz, Braun, Blau usw. Obwohl die Farbechtheit beim Waschen hoch ist, ist die Bleichechtheit gering, und die Farbstoffe werden bei der Lagerung leicht spröde.

Unser Unternehmen produziert hauptsächlichSchwefelschwarz 240%, flüssiger Schwefel schwarz, Schwefelblau 7.Permanenter Export nach Bangladesch, Indien, Pakistan, Ägypten und Iran. Sowohl das Angebot als auch die Qualität sind besonders stabil. Wichtiger ist der Preisvorteil.


Veröffentlichungszeit: 10. Mai 2024