Nachricht

Nachricht

Export von Schwefelschwarz?

Das Exportvolumen vonSchwefelschwarz 240%In China liegt der Anteil der Schwarzschwefelproduktion deutlich über 32 % der Inlandsproduktion und ist damit der größte Schwarzschwefelexporteur der Welt. Mit dem rasanten Ausbau der Produktionskapazitäten entstand jedoch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Schwarzschwefelmarkt. Trotzdem wurden in den letzten zwei Jahren kontinuierlich neue oder erweiterte Projekte gestartet.

Der globale Schwarzschwefelmarkt wird derzeit vor allem von China und Indien dominiert, doch auch andere Länder und Regionen im asiatisch-pazifischen Raum wie Japan, Südkorea, Indonesien und Südostasien werden in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Laut einem Bericht von QYResearch wird die durchschnittliche Wachstumsrate des chinesischen Marktes in den nächsten sechs Jahren 100 Prozent erreichen, und das Marktvolumen wird voraussichtlich bis 2028 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es ist zu beachten, dass der Wettbewerb auf dem internationalen Markt immer härter wird. So gab das indische Handels- und Industrieministerium am 30. September 2022 bekannt, dass Atul Ltd. einen Antrag auf Einleitung eines Antidumpingverfahrens gegen Schwefelschwarz mit chinesischem Ursprung oder Import aus China gestellt hat. Diese Nachricht hat zweifellos den Druck auf Chinas Schwefelschwarzexporte erhöht. Daher sollten wir bei der zukünftigen Entwicklung der chinesischen Schwefelschwarzindustrie nicht nur die Produktionskapazitäten ausbauen, sondern auch auf die Vermeidung von Marktrisiken achten und aktiv auf den internationalen Marktwettbewerb reagieren.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2024