Nachricht

Nachricht

Wie lässt sich das Problem der starken Verschmutzung und des instabilen Färbeprozesses mit Schwefelschwarz-Farbstoff lösen?

Wie lässt sich das Problem der starken Verschmutzung und des instabilen Färbeprozesses mit Schwefelschwarz-Farbstoff lösen?

Warum verwenden manche Unternehmen große Mengen anSchwefelschwarz, aber die Anwendungswirkung ist nicht sehr gut. Um das Problem der starken Verschmutzung und der instabilen Färbung beim herkömmlichen Schwefelschwarzfärbeverfahren zu lösen, wurde das zusammengesetzte Reduktionsmittel D als Schwefelschwarz-BR-Reduktionsmittel zum Färben von Baumwollgarnen verwendet und die Färbeleistung und Sauberkeit von herkömmlichem Alkalinatrium verglichen. Die Auswirkungen der Massenkonzentrationen von Schwefelschwarz BR, Natriumhydroxid, zusammengesetztem Reduktionsmittel D und der Färbetemperatur auf die Färbeeigenschaften wurden analysiert. Die Versuchsergebnisse zeigen, dass unter den Bedingungen von Massenkonzentrationen von Schwefelschwarz BR 60 g/l, Natriumhydroxid 20 g/l, zusammengesetztem Reduktionsmittel D 19 g/l und einer Färbetemperatur von 95 °C die scheinbare Farbtiefe (K/S) des Garns 46,88 beträgt, die Seifenechtheit 4–5 erreicht, die Trockenreibechtheit 4 und die Nassreibechtheit 2 beträgt. Das zusammengesetzte Reduktionsmittel D als Reduktionsmittel wird mit dem herkömmlichen Natriumsulfid verglichen, und der K/S-Wert des mit dem zusammengesetzten Reduktionsmittel D gefärbten Garns ist besser als der im Alkalisulfidverfahren gefärbte. Der reduzierende Schwefelanteil in der Färbelösung wird um 78,0 % reduziert und der chemische Sauerstoffbedarf in der Maschinenabwasserlösung wird um 76,4 % reduziert.

Um den Färbeeffekt zu verbessern und Kosten bei der Verwendung zu sparenSchwefelschwarzBeim Färben müssen wir wissen, wie komplexe Reduktionsmittel und umweltfreundliche Reduktionsmittel eingesetzt werden. Die Verwendung von Methoden kann jederzeit zur Beratung aufgerufen werden, damit wir bessere Dienstleistungen anbieten können.

Unser Unternehmen produziert hauptsächlich Schwefelschwarz, flüssigen Schwefelschwarz und exportiert es ganzjährig nach Bangladesch, Indien, Pakistan, Ägypten und in den Iran. Sowohl die Versorgung als auch die Qualität sind besonders stabil. Wichtiger ist der Preisvorteil.


Veröffentlichungszeit: 07.12.2023