Bläuliches Schwefelschwarz und Schwefelschwarz sind zwei Formen von Schwefelschwarz.
1 Schwefelschwarz bläulich: Dies ist eine feste Form von Schwefelruß, die üblicherweise bei der Herstellung von Druckfarbe, Gummiprodukten usw. verwendet wird. Die Partikelgröße beträgt normalerweise 20–30 Mikrometer und es weist eine gute Dispersion und Stabilität auf.
2. Flüssiges Schwefelschwarz: Dies ist eine flüssige Form von Schwefelschwarz, die üblicherweise bei der Herstellung von Tinte, Farbe usw. verwendet wird. Die Konzentration liegt normalerweise zwischen 20 und 85 % und es verfügt über eine gute Fließfähigkeit und Löslichkeit.
Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in der Form und der Verwendung, aber beide werden durch eine chemische Reaktion aus Schwefel und Ruß hergestellt.
Bläuliches Schwefelschwarz ist günstiger und färbt besser, während flüssiges Schwefelschwarz umweltfreundlicher und schneller färbt und die gleiche Anwendung bietet. Beide Varianten enthalten jedoch beides: bläuliches Schwefelschwarz und flüssiges Schwefelschwarz. Bei Bedarf können während des Herstellungsprozesses weitere Inhaltsstoffe hinzugefügt werden, um die Leistung zu verbessern oder an spezifische Anwendungen anzupassen. Beispielsweise können Antioxidantien die Hitzebeständigkeit verbessern oder Weichmacher die Flexibilität erhöhen.
Auch bei der Verwendung von bläulichem Schwefelschwarz und flüssigem Schwefelschwarz gibt es einiges zu beachten. Da es sich um Chemikalien handelt, sollten sie gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften gehandhabt und direkter Kontakt mit Haut und Augen vermieden werden. Zweitens ist während der Anwendung für gute Belüftung zu sorgen, um das Einatmen schädlicher Gase zu verhindern. Schließlich sollten Rückstände nach Gebrauch rechtzeitig beseitigt werden, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.
Generell sind bläuliches Schwefelschwarz und flüssiges Schwefelschwarz zwei sehr nützliche chemische Produkte, deren breite Anwendung unser Leben angenehmer und farbenfroher macht. Wir sollten jedoch auch darauf achten, sie richtig und sicher zu verwenden, um unsere Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2024