Produkte

Schwefelfarbstoffe

  • Schwefelrot LGF 200% für Baumwolle

    Schwefelrot LGF 200% für Baumwolle

    Schwefelrot LGF 200 % ist ein spezieller Rotton, der mit Schwefelfarbstoffen erzielt werden kann. Schwefelrotfarbstoffe (HS-Code 320419) werden häufig in der Textilindustrie zum Färben von Stoffen und Materialien verwendet. Diese Farbstoffe sind bekannt für ihre leuchtenden Rottöne und ihre gute Farbechtheit.

    Es ist für seine Echtheitseigenschaften bekannt, d. h. es weist eine gute Beständigkeit gegen Ausbleichen oder Ausbluten beim Waschen oder bei Lichteinwirkung auf.

  • Schwefelgelbbraun 5g 150% zum Färben von Baumwolle

    Schwefelgelbbraun 5g 150% zum Färben von Baumwolle

    Schwefelgelbbraun 5 g 150 % zum Färben von Baumwolle, auch bekannt als Schwefelbraun 10. Es handelt sich um eine spezielle Schwefelfarbe, die unter anderem Schwefel enthält. Schwefelgelbbraun ist eine Farbe mit einem Farbton, der einer Mischung aus Gelb- und Brauntönen ähnelt. Um die gewünschte Farbe zu erzielen, benötigen Sie 5 g wasserlösliches Schwefelgelbbraun.

  • Schwefelgelb Gc 250 % zum Färben von Stoffen

    Schwefelgelb Gc 250 % zum Färben von Stoffen

    Schwefelgelb GC ist ein schwefelgelbes Pulver, ein Schwefelfarbstoff, der einen gelben Farbton erzeugt. Schwefelfarbstoffe werden in der Textilindustrie häufig zum Färben von Stoffen und Materialien verwendet. Sie sind für ihre hervorragende Lichtechtheit und Waschechtheit bekannt. Um Stoffe oder Materialien mit Schwefelgelb GC zu färben, ist grundsätzlich ein Färbeprozess ähnlich dem anderer Schwefelfarbstoffe erforderlich. Die genaue Färbebadvorbereitung, die Färbeverfahren, Spül- und Fixierschritte richten sich nach den Herstellerangaben des jeweiligen Schwefelfarbstoffs. Um den gewünschten Gelbton zu erzielen, müssen Faktoren wie Farbstoffkonzentration, Temperatur und Dauer des Färbeprozesses angepasst werden. Es wird empfohlen, vor dem großflächigen Färben Farbtests und Anpassungen durchzuführen, um den Gelbton von Schwefelgelb GC auf einem bestimmten Stoff oder Material zu erzielen. Außerdem muss die Art des zu färbenden Stoffes oder Materials gelb sein, da verschiedene Fasern den Farbstoff unterschiedlich aufnehmen können. Beachten Sie unbedingt die Richtlinien des Herstellers und führen Sie Kompatibilitätstests durch, um die Ergebnisse hinsichtlich Kompatibilität und Vergilbung sicherzustellen.

  • Schwefelschwarz rötlich zum Färben von Denim

    Schwefelschwarz rötlich zum Färben von Denim

    Schwefelschwarz BR ist ein spezieller Schwefelschwarzfarbstoff, der in der Textilindustrie häufig zum Färben von Baumwolle und anderen Zellulosefasern verwendet wird. Es ist ein dunkles Schwarz mit hoher Farbechtheit und eignet sich daher zum Färben von Textilien, die eine langlebige und lichtbeständige schwarze Farbe erfordern. Sowohl Schwefelschwarz rötlich als auch Schwefelschwarz bläulich sind bei Kunden beliebt. Die meisten kaufen Schwefelschwarz 220 % Standard.

    Schwefelschwarz BR, auch Schwefelschwarz 1 genannt, wird typischerweise durch Schwefelfärbung aufgetragen. Dabei wird der Stoff in ein Reduktionsbad getaucht, das den Farbstoff und weitere chemische Zusätze enthält. Während des Färbeprozesses wird der Schwefelschwarzfarbstoff chemisch reduziert und reagiert anschließend mit den Textilfasern zu einer Farbverbindung.