-
Kennen Sie Solvent Blue Dye 70?
Solvent Blue 70 ist ein Metallkomplex-Lösungsmittelfarbstoff mit leuchtenden Farben und leichter Löslichkeit. Er zeichnet sich durch hohe Farbgebung, hohe Konzentration, hohe Witterungsbeständigkeit, Temperatur- und Lichtbeständigkeit sowie Säure- und Alkalibeständigkeit aus. Diese Eigenschaften machen das Lösungsmittel ...Mehr lesen -
Wie kann Solvent Orange 54 eine gute Quelle für die chemische Industrie und die Schreibwarenindustrie sein?
Solvent Orange 54, ein Metallkomplex-Lösungsmittelfarbstoff, der in Textilien, Leder und Kunststoffen verwendet wird, verleiht diesen Materialien eine leuchtend orange Farbe. In den letzten Jahren wurde er häufig in Permanentmarkern und öligen Tinten für verschiedene Arten von Schreibwaren verwendet und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der chemischen und stationären Industrie entwickelt.Mehr lesen -
Warum ist hochwertiger Holzlösungsmittelfarbstoff Rot 122 beliebt?
Hochwertiger Holzlösungsmittelfarbstoff Rot 122 ist ein effizienter und umweltfreundlicher Farbstoff, dessen Anwendung in der Textilindustrie maßgeblich zur Farbintensität und Qualitätsverbesserung von Textilien beigetragen hat. Hochwertiger Holzlösungsmittelfarbstoff Rot 122 hat eine gute Löslichkeit...Mehr lesen -
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Schwefelschwarz
Schwefelschwarz 240 % ist eine hochmolekulare Verbindung mit hohem Schwefelgehalt. Ihre Struktur enthält Disulfid- und Polysulfidbindungen und ist sehr instabil. Insbesondere die Polysulfidbindung kann unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen durch Luftsauerstoff zu Schwefeloxid oxidiert werden.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen Acid Black Att und Sulphur Black Br?
Säureschwarz Att: CAS: 167954-13-4 Säureschwarz ATT ist ein schwarzbraunes Pulver. Löst sich in Wasser als schwarze Lösung auf. In konzentrierter Schwefelsäure ist es rötlich dunkelblau. In konzentriertem Ammoniak blauschwarz. Beim Färben auf Wolle zeigt es gute Licht- und Seifenechtheit. Schwefelschwarz Br: CAS: 1326-82-5 Aussehenseigenschaften...Mehr lesen -
Warum wird das Garn nach dem Färben mit Schwefelschwarz brüchig? Wie kann ich das verhindern? Worauf sollten wir dabei achten?
Warum ist der Spinnfaden nach dem Färben mit Schwefelschwarz Br spröde? Wie kann ich das verhindern? Worauf sollten wir dabei achten? Ein Sulfidschwarzfarbstoff ist eine hochmolekulare Verbindung mit hohem Schwefelgehalt. Seine Struktur enthält Disulfid- und Polysulfidbindungen und ist sehr instabil.Mehr lesen -
Herstellungsformel und Vorsichtsmaßnahmen für Schwefelschwarz Br?
1. Herstellungsformel für Schwefelschwarz (bläulich) und Schwefelschwarz (rötlich). 2. Vorsichtsmaßnahmen: Schwefelschwarz ist ein schwarzes Pigment, das hauptsächlich in der Färberei, Druckerei, Malerei und anderen Industriezweigen verwendet wird. In diesem Dokument werden die Herstellungsformel und die Vorsichtsmaßnahmen für Schwefelschwarz (br.) vorgestellt. Zunächst Schwefelschwarz ...Mehr lesen -
Warum wird das Garn nach dem Färben mit Schwefelschwarz brüchig? Wie kann ich das verhindern? Worauf sollten wir dabei achten?
Warum ist der Spinnfaden nach dem Färben mit Schwefelschwarz Br spröde? Wie kann ich das verhindern? Worauf sollten wir dabei achten? Ein Sulfidschwarzfarbstoff ist eine hochmolekulare Verbindung mit hohem Schwefelgehalt. Seine Struktur enthält Disulfid- und Polysulfidbindungen und ist sehr instabil.Mehr lesen -
Kennen Sie die Art von Schwefelschwarz?
Schwefelschwarzfarbstoffe sind ausgezeichnete Baumwollfarbstoffe. Schwefelschwarzfarbstoffe werden in feste Schwefelschwarzfarbstoffe und flüssige Schwefelschwarzfarbstoffe unterteilt, wobei feste Schwefelschwarzfarbstoffe in bläuliche Schwefelschwarzfarbstoffe und bläuliche Schwefelschwarzfarbstoffe unterteilt werden können. Feste Schwefelschwarzfarbstoffe werden derzeit häufiger verwendet, b...Mehr lesen -
Wie viel wissen Sie über Schwefelfarbstoffe?
Sulfidfarbstoffe sind schwefelhaltige Farbstoffe mit komplexer Molekülstruktur. Sie bestehen im Allgemeinen aus aromatischen Aminen, Aminophenolen und anderen organischen Verbindungen, die mit Schwefel oder Natriumpolysulfid erhitzt, also vulkanisiert werden. Sulfidfarbstoffe sind meist wasserunlöslich und beim Färben...Mehr lesen -
Wie lässt sich das Problem der starken Verschmutzung und des instabilen Färbeprozesses bei Schwefelschwarz-Farbstoff lösen?
Wie lässt sich das Problem der starken Umweltverschmutzung und des instabilen Färbeprozesses beim Schwefelschwarzfärben lösen? Warum verwenden manche Unternehmen große Mengen Schwefelschwarz, ohne dass die Wirkung besonders gut ist? Um das Problem der starken Umweltverschmutzung und des instabilen Färbens beim traditionellen Schwefelschwarzfärben zu lösen, ...Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen Schwefelschwarz und Säureschwarz beim Färben von Textilien?
Schwefelschwarz: CAS 1326-82-5. Eigenschaften: Schwarzes Pulver. Unlöslich in Wasser und Ethanol. Löslich in Natriumsulfidlösung, dunkelgrün; vollständig verfärbt in Natriumhypochloritlösung. Säureschwarz Att: CAS 167954-13-4. Säureschwarz ATT ist ein schwarzbraunes Pulver. Löst sich in Wasser als …Mehr lesen